Skip to content


VON DER POLITIK ZUM LEBEN

DISKUSSION AM FREITAG, 11. SEPTEMBER 2015 – 19 UHR – TEMPEST LIBRARY

Diesen Monat laden wir ein zur Diskussion über den Text “Von der Poltik zum Leben – Anarchie vom Mühlstein der Linken befreien“ von Wolfi Landstreicher.

politikzumlebenDownload Onlinebroschüre oder Druckbroschüre oder link zum Text bei translationcollective

Das Bewusstsein, dass ein Kampf für die Veränderung der Gesamtheit des Lebens, ein Kampf um jedes unserer Leben in einer kollektiven Bewegung für die individuelle Realisierung zurückzunehmen, nur behindert wird durch politische Programme, „revolutionäre“ Organisationen und ideologische Konstrukte, die unsere Mitarbeit verlangen, denn diese Dinge verlangen, genau wie Staat und Kapital, dass wir unsere Leben an sie geben, anstatt unsere Leben als unser Eigen zu nehmen. Unsere Träume sind viel zu gross für die engen Grenzen der politischen Modelle. Es ist höchste Zeit, dass wir die Linke hinter uns zurücklassen und auf unserem fröhlichen Weg dem Unbekannten des Aufstands und der Schaffung von erfüllten und selbst-bestimmten Leben entgegen gehen.

Weitere Texte zum Thema:

Posted in Individualität, Linke, Politik.

Tagged with , , , , , , .


DIE VERNEBELTE SPUR VON OS CANGACEIROS DURCH DIE SOZIALE PAMPA – 14. AUGUST 2015

DISKUSSION AM FREITAG, 14. AUGUST 2015 – 19 UHR – TEMPEST LIBRARY

Diesen Monat laden wir ein zur Diskussion über den Text “Die vernebelte Spur von Os Cangaceiros durch die soziale Pampa“.

oc_COVERDownload Onlinebroschüre oder Druckbroschüre oder link zum Text

Os Cangaceiros begannen in den 1980ern zu Hause in Frankreich in verschiedene Arten der direkten Aktion involviert zu sein, speziell in Zusammenhang mit den Kämpfen der Gefangenen, indem sie eine Reihe von einfallsreichen Aktionen initiierten. Dieser Text bezieht sich auf eine dieser Interventionen unter vielen und geht sensibel und intelligent mit den Problemen um, die einem sozial ausgeschlossenen Grüppchen innewohnen, welches in die Offensive gegangen ist und dadurch den Hass des Establishments auf die eigene, klandestine Existenz gezogen hat. Insbesondere relevant sind die Fragen des wie, warum und wofür, neben anderen unvorhersehbaren Schwierigkeiten in Bezug auf die Publicity-Maschine der Medien; wie sie einen benützen und vor allem wie man ihren modus operandi umstürzen kann und somit die Medienleute dazu bringt, sein eigenes Spiel zu spielen und nicht ihres. Einiges davon ist scharfsinnig und man kann die aus reiner Erfahrung erzählende Stimme hören. Dies ist sicher ein wertvolles Beispiel für jene, die ähnliche Wege beschreiten oder selbst dort waren.

Weiteres von und über Os Cangaceiros gibt in der Broschüre Ein Verbrechen namens Freiheit.

Posted in sozialer Krieg.

Tagged with , , , , , .


BERUF UND BEWEGUNG – 10. JULI 2015

DISKUSSION AM FREITAG, 10. JULI 2015 – 19 UHR – TEMPEST LIBRARY

Diesen Monat laden wir ein zur Diskussion über den Text “Beruf und Bewegung” von der Zeitung wildcat.

beruf_WEBDownload Onlinebroschüre oder Druckbroschüre oder link zum Text

„Man kann nicht ganz normal seine berufliche Karriere betreiben und nebenbei »revolutionär sein«. Wir brauchen eigene Strukturen als materielle Alternative zum »Beruf«, wgs, Kollektive und Zentren, die uns ein anderes arbeiten gehen möglich machen: einen Scheißjob zu schmeißen; zu einem Billiglohn zu arbeiten, weil es politisch interessant ist; oder mal gemeinsam einen Betrieb aufzumischen. Anstelle von »Professionalisierung« und Realpolitik müssen wir die Bewegung über einen kontinuierlichen internationalen Austausch nach vorne bringen.“

Posted in Beruf, Bewegung.

Tagged with , , , .


DIE ANARCHISTISCHE SPANNUNG – 12. JUNI 2015

DISKUSSION AM FREITAG, 12. JUNI 2015 – 19 UHR – TEMPEST LIBRARY

Diesen Monat laden wir ein zur Diskussion über den Text “Die anarchistische Spannung” von Alfredo M. Bonanno.

anarchistische_spannungDownload Onlinebroschüre oder Druckbroschüre oder link zum Text

„Also, wenn uns diese Damen und Herren sagen: “Ihr seid Utopisten, ihr Anarchisten macht euch Illusionen, euere Utopie lässt sich nicht realisieren”, dann müssen wir antworten: “Ja das stimmt, der Anarchismus ist eine Spannung und keine Realisierung, er ist kein konkreter Versuch, morgen vormittag die Anarchie zu realisieren”. Wir müssen aber auch fähig sein zu sagen: “Aber ihr geehrten demokratischen Damen und Herren, die ihr an der Regierung seid, in den Universitäten, in den Schulen usw., ihr Damen und Herren, was habt ihr denn realisiert? Ein Welt, die es wert wäre, in ihr zu leben? Oder eine Welt, geprägt von Tod, eine Welt, in der das Leben eine platte Tatsache ist, qualitätslos, bedeutungslos, eine Welt, in der, wenn man ein gewisses Alter erreicht, um in Rente zu gehen, sich fragt: “Was habe ich aus meinem Leben gemacht? Was für einen Sinn hat es gehabt, diese vielen Jahre zu leben?”

[…]

Der Anarchismus ist nicht nur eine politische Bewegung, sondern befindet sich auch innerhalb der Lebensspannung, der Qualität und der Kraft, die wir aus uns selbst herausziehen, um somit die Wirklichkeit, den Stand der Dinge zu verändern. Die Gesamtheit des Anarchismus ist ein Transformationsprojekt im Zusammenhang mit der Verwirklichung, die in unserem eigenen Innern stattfindet und somit unsere persönliche Veränderung fordert.“

Posted in Aufstand.

Tagged with , .


WENN DIE AUFSTÄNDE STERBEN – 8. MAI 2015

DISKUSSION AM FREITAG, 8. MAI 2015 – 19 UHR – FRIEDEL54 (!!! Wegen Bauarbeiten in der Tempest diesmal in der F54 !!!)

Diesen Monat laden wir ein zur Diskussion über den Text „Wenn die Aufstände sterben“.

aust_sterben_COVERDownload Onlinebroschüre oder Druckbroschüre oder link zum Text bei wildcat

Zum 70sten Jahrestag der Befreiung vom Faschismus laden wir euch ein, mit uns über Antifaschismus zu diskutieren. Und nicht nur das! Ist der Antifaschismus an sich revolutionär wie es immer wieder gesagt wird? Oder doch auch eine Waffe der Herrschenden, um ihre Macht und Hegemonie aufrecht zu erhalten? Der Text von Guille Dauvé setzt sich damit auseinander. Außerdem werden hier weitere Fragen aufgeworfen: Warum erlischt sooft das Feuer der Aufstände? Wie können freiheitliche Prozesse weitergehen, ohne dass Faschismus, Kapitalismus und Unterdrückungsverhältnisse folgen?

Posted in Aufstand, Faschismus.

Tagged with , , , .


ZEHN DOLCHSTICHE GEGEN DIE POLITIK – 10. APRIL 2015

DISKUSSION AM FREITAG, 10. APRIL 2015 – 19 UHR – TEMPEST LIBRARY

Diesen Monat laden wir ein zur Diskussion über den Text “Zehn Dolchstiche gegen die Politik”.

Download Onlinebroschüre oder Druckbroschüre oder link zum Text

austausch-politikPolitik ist die Kunst der Separation. Da, wo das Leben seine Fülle verloren hat, wo das Denken und Handeln der Individuen unterteilt, katalogisiert und in separierten Sphären eingeschlossen wird, da beginnt die Politik.

Indem sie gewisse Aktivitäten (die Diskussion, der Konflikt, die gemeinsame Entscheidung, die Abmachung) von den Individuen in eine Zone entfernt, die sie regieren will, ist die Politik, aufgrund ihrer Unabhängigkeit, gleichzeitig eine Separation unter den Separationen und hierarchische Verwaltung dieser Trennung…

Posted in Politik.

Tagged with , , , , , .


IN OFFENER FEINDSCHAFT – 13. MÄRZ 2015

DISKUSSION AM FREITAG, 13. MÄRZ 2015 – 19 UHR – TEMPEST LIBRARY

Diesen Monat laden wir zur Diskussion über den Text “In offener Feindschaft mit dem Bestehenden, seinen Verteidigern und seinen falschen Kririkern” ein.

Download Broschüre oder link zum Text

feindschaft_erste…Notwendigkeit des Aufstands. Notwendigkeit, natürlich nicht im Sinne von etwas unabwendbarem (ein Ereignis, das früher oder später eintreten muss), sondern im Sinne der konkreten Voraussetzung einer Möglichkeit. Notwendigkeit des Möglichen. Das Geld ist notwendig in dieser Gesellschaft. Ein Leben ohne Geld ist möglich. Um mit diesem Möglichen zu experimentieren, ist es notwendig, diese Gesellschaft zu zerstören. Heute können wir nur mit dem experimentieren, was in sozialer Hinsicht notwendig ist. Seltsamerweise sprechen die Leute, die den Aufstand als tragischen Fehler (oder je nach Geschmack, als unrealisierbaren, romantischen Traum) betrachten oft von sozialer Aktion und von dem Experimentieren mit Räumen der Freiheit. Dennoch reicht es aus, etwas an der Oberfläche solcher Argumente zu kratzen, um ihnen den ganzen Saft rauszulassen. Um frei zu handeln, ist es, wie bereits gesagt, notwendig, ohne Mediation miteinander sprechen zu können. Und nun sage uns jemand: Wie, wann und wo kann man heutzutage Dialoge führen…

…Wir können uns entscheiden, nichts zu tun. Dies ist der schönste Grund, um zu handeln. Wenn wir die Kraft aller Taten, zu denen wir fähig sind in uns versammeln, dann wird uns kein Boss jemals die Möglichkeit zu Verweigern entreissen. Was wir sind und was wir wollen beginnt mit einem Nein. Daraus gehen die einzigen Gründe hervor, sich Morgens zu erheben. Daraus gehen die einzigen Gründe hervor, um bewaffnet zum Angriff auf eine Ordnung überzugehen, die uns erstickt.  Auf der einen Seite gibt es das Bestehende, mit seinen Gewohnheiten und seinen Sicherheiten. Und an Sicherheiten, diesem sozialen Gift, kann man sterben. Auf der anderen Seite gibt es den Aufstand, das Unbekannte, das im Leben eines jeden hervorbricht. Der mögliche Beginn einer exzessiven Praxis der Freiheit…

 

Posted in Aufstand, Diskussion.

Tagged with , , .


DIE SCHERBENTHEORIE – 13. FEBRUAR 2015

DISKUSSION AM FREITAG, 13. FEBRUAR 2015 – 19 UHR – TEMPEST LIBRARY

Diesen Monat laden wir zu Diskussion über den Text „Die Scherbentheorie – Reflexionen über den Club für sich“ ein. Der Text behandelt Probleme der Zersplitterung, der Nichtkommunikation und des idenditären Handelns von „radikalen Kommunist_innen und Anarchist_innen“. Ein Apell, Idenditäten und Isolationen zu überwinden um gesellschaftliche Relevanz zu erlangen.

Download Druckversion oder Onlineversion oder Booklet

Scherben_COVERBei der Ablösung der feudalen durch die bürgerliche Epoche wurden nicht nur die Eigentumsverhältnisse umgewälzt. Mit diesen änderten sich vielmehr sämtliche Lebensbereiche der damaligen Gesellschaften. Die bürgerlichen Revolutionäre siegten, indem sie am Ancien Régime nicht nur diesen oder jenen Aspekt kritisierten, sondern in Opposition zur alten Ordnung eine neue, bürgerliche Staatsphilosophie, eine bürgerliche Moral, eine bürgerliche Kunst, eine bürgerliche Wissenschaft, ein bürgerliches Liebesideal, eine bürgerliche Familie, kurz: eine umfassende bürgerliche Welt ausbildeten.

Die heutige Gesellschaft ist bis in ihre kleinsten Verästelungen nicht nur von der kapitalistischen Ordnung geprägt, sondern durch diese hervorgebracht. Kommunistische und anarchistische Revolutionäre haben daher eine nicht weniger totale Aufgabe vor sich. Von der Kindererziehung bis zum Städtebau, von der Wissensproduktion bis zur Landwirtschaft, von der Sprache bis zur Sexualität müssen sich neue, kommunistische Ideen entwickeln, und es muss mit anarchistischen Handlungsweisen experimentiert werden; anders werden Staat, Lohnarbeit, Geld etc. nicht abgeschafft werden können. Die Aufgabe heutiger Revolutionäre ist sogar noch umfassender als die ihrer bürgerlichen Vorgänger, da diese bei allen Neuerungen doch nur eine Herrschafts- und Ausbeutungsform durch eine andere ersetzen, während jene danach streben, mit allen Formen der Knechtung des Menschen durch den Menschen Schluss zu machen…

weitere Texte zum Thema:

Posted in Diskussion, Scherbentheorie.

Tagged with , , , , , , .


STRAFE – 9. JANUAR 2015

DISKUSSION AM FREITAG, 6. JANUAR 2015 – 19 UHR – TEMPEST LIBRARY

Diesen Monat laden wir zum Austausch über eine Textsammlung zum Thema „Strafe“ ein. Was ist das Prinzip Strafe überhaupt, wie, von wem und wann wird sie angewendet? Wie sind Ideen, die das Knastsystem zerstören und der Strafe einen verantwortlichen Umgang miteinander entgegensetzt?

Als Diskussionsgrundlage dienen die drei Texte „Strafen und bestraft werden“ (ab Seite 4), „Strafe – Recht auf Gewalt?“ (ab Seite 14) und „Wieso sind wir gegen Knäste, gegen alle Knäste?“ (ab Seite 37)

Download Druckversion oder Onlineversion oder faltbare Broschüre

strafe_COVER

…Was jedoch treibt uns dazu unsere persönlichen Konflikte an fremde Personen, an Institutionen wie Gerichte auszulagern, damit diese sie lösen? Wozu brauchen wir Strafen? Um begangene Taten zu rächen? Zur „Wiedergutmachung“ des angerichteten Schadens? Oder bestrafen wir Menschen gar aus „gutem Willen“, damit die Person sich „bessert“? In diesem Fall bringt Bestrafen von als falsch angesehenen Verhalten nämlich sicher nichts. Selbst die Herrschenden geben zu, dass jemanden zu bestrafen diese Person sicherlich nicht davon abhält, das selbe noch einmal zu tun.

Falls wir wirklich an der Lösung eines Problems interessiert wären und nicht nur daran es zu unterdrücken und hinter Gefängnismauern zu verstecken, würden wir nicht bei jedem Konflikt nach einer Autorität (Eltern, Lehrer, Chefs, Vorgesetzte, Richter, Bullen,…) rufen, die diesen Konflikt für uns lösen, sondern viel eher versuchen, zusammen mit unserem persönlichem Umfeld den Streit zu klären. Das würde natürlich heißen, dass wir mehr Verantwortung für die Dinge übernehmen müssen, die um uns herum passieren und beispielsweise nicht einfach wegschauen, wenn wir beobachten dass jemand sexuell belästigt oder von Bullen kontrolliert wird… Continued…

Posted in Diskussion.

Tagged with , , .


SIND WIR IM SOZIALEN KRIEG? – 12. DEZEMBER 2014

DISKUSSION AM FREITAG, 12. DEZEMBER 2014 – 19 UHR – TEMPEST LIBRARY

Diesen Monat laden wir zum Austausch über einen Text ein, der Fragen über Revolte und sozialen Krieg aufwirft. Ein Text über Verantwortung und grundsätzliche Fragestellungen: was ist und was will ich denn eigentlich? Was sind die Möglichkeiten zur Überwindung des Bestehenden?

sind_wir_im_sozialen_krieg_COVER

Download Druckversion oder Onlineversion

Worte wie Aufstand, Revolte, Unruhe, Revolution oder Ideal und Utopie trauen wir uns heute kaum noch in den Mund zu nehmen, geschweige denn konkret danach zu handeln. Wir gehen den großen Fragen von Organisierung und Sinn aus dem Weg. Aber für grundlegende Veränderungen braucht es deine, meine, unsere Entscheidungen, hier und jetzt. Was ist, wo will ich hin, was kann ich tun – mit den dazugehörigen Konsequenzen. Wir brauchen neue Diskussionen und Prozesse für eine neue Zeit.

Die Selbstermächtigung, das Denken und Fühlen des angeblich Undenkbaren, die Ausbreitung der Autonomie, der alltägliche Aufstand, der solidarisch- verantwortliche Zusammenhalt – das sind Teile der Welt von morgen…

Posted in Diskussion, sozialer Krieg.

Tagged with , , , , .